Scharfer Blick in die Zukunft

Ihr Wissensportal für umfassende Ophthalmologie-Fortbildung

Bleiben Sie am Puls der Zeit in der Welt der Augenheilkunde!

Unsere Plattform bietet Ihnen eine exklusive Auswahl an Fortbildungsformaten, die speziell für die Bedürfnisse moderner Augenärzte konzipiert sind. Tauchen Sie ein in eine Welt voller fundierter Fachkenntnisse, bereichert durch interaktive Lernformate, inspirierende Podcasts und umfangreiche, praxisnahe Materialien zum Thema Diabetisches Makulaödem (DMÖ) und rezidivierender, nicht infektiöser Uveitis.

Erweitern Sie Ihr Wissen, wann und wo Sie wollen. Unsere flexiblen Online-Angebote ermöglichen es Ihnen, sich kontinuierlich weiterzubilden und dabei kostenlos CME-Punkte zu sammeln. Mit unseren Ressourcen bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand der ophthalmologischen Forschung und Praxis.

Fortbildungen

Treffen der Generationen
Wann, wie und warum? Wie erreiche ich eine Rezidivprophylaxe durch ein langwirksames Steroid?

Mittwoch, 06. November 2024,
19:00 - 20:00 Uhr

Zur Anmeldung

Die Herausforderung bei Uveitis: In welcher Phase der Erkrankung setze ich welche Therapie ein? Was muss ich beachten, um eine möglichst effektive Rezidivprophylaxe zu erreichen? Erfahrungen aus zwei großen Uveitis-Zentren.

Zur Anmeldung

Treffen der Generationen
Why Wait?! – Steroidtherapie früher oder später?

Prof. Dr. Hakan Kaymak

Prof. Dr. Nicolas Feltgen

In diesem Online-Webcast beleuchten wissenschaftlich hochkarätige und gleichsam praxiserfahrene Experten verschiedene Themen rund um das diabetische Makulaödem (DMÖ).

Zur Aufzeichnung

Treffen der Generationen
Herausfordernde Fälle aus der Praxis – und wie man diese meistern kann!

Prof. Dr. Alireza Mirshahi, FEBO

PD Dr. Silvia Bopp

Die Diagnose und Therapie von Patienten im Bereich der Ophthalmologie ist oftmals mit individuellen Herausforderungen verknüpft.
In dieser Fortbildung werden Ihnen interessante & spannende Patientenfälle aus dem Praxisalltag vorgestellt und Sie erhalten wertvolle Tipps für die Behandlung der Betroffenen. Seien Sie dabei!

Zur Aufzeichnung

Podcasts

Treffen der Generationen

Folge 3: Patientenmanagement in der intravitrealen Langzeitsteroidtherapie

Dr. med. Christian Karl Brinkmann

Dr. med. Andrea Pfister

Welche Befürchtungen können vor einer intravitrealen Therapie bei Patienten aufkommen? Wie kann auch das soziale Umfeld der Betroffenen entlastet werden? Und welche wichtige Rolle können Sie als Arzt und auch Ihre Arzthelfer dabei übernehmen? Antworten auf diese und weitere Fragen sowie hilfreiche Tipps für Ihren Praxisalltag erhalten Sie in dieser Podcast-Folge.

Zur Folge

Treffen der Generationen

Folge 2: Diagnostik und Therapie: Uveitis-Behandlung damals und heute. Eine Reise von der Vergangenheit in die Gegenwart

Univ.-Prof. Dr. med. Robert P. Finger, PhD

Prof. Dr. med. Rafael Grajewski

Dieser Podcast beschäftigt sich mit der Behandlung der Uveitis. Die Experten erläutern in dieser Folge die historischen Entwicklungen in Bezug auf die Diagnose und Behandlung der Erkrankung. Zusätzlich werden die aktuellen Therapie-Möglichkeiten vorgestellt.

Zur Folge

Treffen der Generationen

Folge 1: Behandlung des DMÖ – gestern und heute

Prof. Dr. med. Michael Ulbig

Prof. Dr. med. Ramin Khoramnia, FEBO

In diesem Podcast steht die Behandlung des Diabetischen Makulaödems (DMÖ) im Fokus. Neben einem Blick in die Vergangenheit gehen die Experten auf aktuelle und künftige Möglichkeiten zur Therapie eines DMÖ ein. Zusätzlich erfahren Sie, worauf es bei der Behandlung Ihrer Patienten ankommt.

Zur Folge

Patientenfälle

Bilaterale vermutete sarkoidale Panuveitis

Prof. Alfredo Adán
Hospital Clínic de Barcelona
Spanien

 

ERSTPRÄSENTATION


Patientendemographie: 67-jährige Frau (Überweisung November 2018)


Relevante Anamnese: Hypertonie, Fibromyalgie, aktive Raucherin. Bilaterale granulomatöse Panuveitis seit August 2018.

Öffnen

Bilaterale Birdshot-Chorioretinopathie

Dr. Sofia Ajamil Rodanes
Moorfields Eye Hospital London
Vereinigtes Königreich

Erstpräsentation


Patientendemographie: Patientin in den Fünfzigern


Relevante Anamnese: Hyperfluoreszenz des Sehnervenkopfs sowie Leckage der Retinagefäße in der FA. Hypofluoreszierende Stellen um die Sehnervenköpfe und die Arkaden in der ICGA. Keine ZMÖ in der Spectralis-OCT

Öffnen

Nicht infektiöses uveitisches Makulaödem

Dr. Lea F. Weber
Universitätsklinikum Heidelberg
Deutschland

Erstpräsentation


Patientendemographie: Männlich, 60 Jahre


Wichtigste Augenbeschwerden und Beschwerdedauer: 3 Jahre chronisches Makulaödem unter Therapie

Öffnen

Publikationen

10 Jahre Iluvien

10 Jahre Erfahrung mit dem Fluocinolonacetonid-Implantat

Einen Überblick über den Einsatz des Iluvien-Implantats in der klinischen Praxis sowie die Studienlage und Real-World-Daten gaben während eines Symposiums der Firma Alimera im Rahmen der Augenärztlichen Akademie Deutschland (AAD) im März 2022 Rafael Grajewski (Köln), Hakan Kaymak (Düsseldorf ) sowie Ramin Khoramnia (Heidelberg).
Das Fazit der Referenten lautet: Iluvien ist ein Medikament, bei dem die Real-World-Daten besser sind als die der Zulassungsstudien.

Öffnen

Zeitgemäße Behandlung von Uveitis und diabetischem Makulaödem

Ein Fallbeispiel aus der Sonderveröffentlichung der ZPA Berlin.

Wie U. Pleyer stellte auch R. Khoramnia die Bedeutung der Steroide für die Uveitistherapie heraus, deren schneller Wirkungseintritt und breites Wirkspektrum diese Substanzklasse geradezu für die initiale Behandlung prädestiniert. F. Ziemssen stellte außerdem die Bedeutung einer Behandlung direkt am Ort des pathologischen Geschehens heraus: „Die Stärke der Depotsteroide besteht darin, dass wir dort nicht so leicht unterbehandeln können.“

Öffnen

Sonderdruck im Augenspiegel März 2019

Das 0,19 mg Fluocinolonacetonid (FAc)-Implantat ist aktuell zur Behandlung von Sehstörungen in Verbindung mit einem chronischen diabetischen Makulaödem zugelassen.

Im Rahmen eines dezentralisierten Verfahrens haben die europäischen Zulassungsbehörden zu Anfang 2018 den Antrag auf eine Zulassungserweiterung des FAc-Implantates bei nichtinfektiöser Uveitis posterior akzeptiert. Professor Dr. Khoramnia berichtet in diesem Artikel über die aktuellen Ergebnisse einer retrospektiven Fallserie.

Öffnen

Kurzvideos

Das Dilemma mit den Studien – Klinische Studien vs. Praxisalltag am Beispiel der Behandlung des DMÖ

Prof. Dr. med. Christos Haritoglou

Die Behandlung eines DMÖ spielt heutzutage eine wichtige Rolle. Doch wie unterscheidet sich z. B. das Vorgehen bei einer anti-VEGF Therapie innerhalb klinischer Studien im Vergleich zur Behandlung von Patienten im Praxisalltag?

In diesem Video erläutert Ihnen Professor Dr. Haritoglou die Relevanz einer Behandlung des DMÖ und diskutiert dabei wie sich die Methodik in den Zulassungsstudien, am Beispiel der Anti-VEGF Therapie, von dem praktischen Vorgehen bei der Behandlung von Patienten im Praxis- bzw. Klinik-Alltag unterscheidet.

Abspielen

Behandlung der Uveitis – 3-Jahres-Ergebnisse

Prof. Dr. med. Carsten Heinz

Wie war die Studie aufgebaut und wie lauten die Ergebnisse? Antworten zu diesen Fragen erhalten Sie im Video.

Kann mittels der Gabe von einem intravitrealen Langezeitsteroid eine Reduktion von nicht-infektiösen Uveitiden erfolgen?
Auf diese Fragestellung geht unser Experte Professor Dr. Heinz im Detail ein und gibt Ihnen einen Überblick.

Abspielen

Inflammation des Auges – DMÖ und Uveitis

Prof. Dr. med. Albert J. Augustin

Neben Diabetes mellitus können auch Erkrankungen wie die Uveitis eine Entzündung des Auges zur Folge haben. Welche Prozesse spielen dabei eine Rolle und wie kann eine solche Inflammation behandelt werden?

Neben systemischen Erkrankungen können auch entzündliche Prozesse innerhalb des Auges die Netzhaut betreffen. Welche Faktoren spielen hinsichtlich der Pathophysiologie eine Rolle? Wie kann eine Behandlung einer solchen Inflammation erfolgen? Antworten erhalten Sie von Professor Dr. Augustin im folgenden Video.

Abspielen

Der Newsletter für Ophthalmologie-Experten!
Sichern Sie sich maßgeschneidertes Fachwissen im Bereich der Augenheilkunde und
exklusive Vorankündigungen zu praxisrelevanten Fortbildungen.

Jetzt Newsletter abonnieren
Jetzt Newsletter abonieren!